Urologie Ärzte

Unsere Kompetenz für Sie

Dr. med. Christopher Tschung

seit 2021
Belegarzt Asana Spital, Leuggern, sowie Arzt in der Praxis für Urologie Dr. J. Springer, Leuggern

seit 2020
Facharzt/Oberarzt Urologische Klinik, Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. S. Wyler

2020
Fellowship Training. Urologische Klinik, Städtisches Klinikum Braunschweig (Deutschland)
Prof. Dr. med. P. Hammerer

2017 – 2019
Oberarzt i.V. Urologische Klinik, Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. S. Wyler

2017
Assistenzartz Urologische Klinik, Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. S. Wyler

2015 – 2017
Assistenzartz Urologische Universitätsklinik beider Basel, Kantonsspital Baselland
Prof. Dr. med. Th. Gasser

2014 – 2015
Assistenzartz Urologische Klinik, Kantonsspital Baden
Dr. med. K. Lehmann

2014
Assistenzartz Chirurgische Klinik, Kantonsspital Baden
Prof. Dr. med. R. Rosenberg

2013 – 2014
Assistenzartz Interdisziplinäres Notfallzentrum, Kantonsspital Baden
Dr. med. M. Schwendinger

2013
Assistenzartz Chirurgische Klinik, Kantonsspital Baden, Prof. Dr. med. Th. Kocher

2020
Facharztprüfung Urologie FMH
Fellow of European Board of Urology (FEBU)

2020
GCP Grundlagenkurs

2019
EBU Examen

2018
Strahlenschutzkurs, Röntgen Consult, Köln

2013
ATLS – Advanced Traumatic Life Support, Schweiz

2012
Staatsexamen

2006
Medizinische Fakultät Universität Basel

2005 – 2006
Rekrutenschule und Durchdiener San Sdt., Mte. Ceneri

2005
Matura mit Schwerpunkt Biochemie

2001 – 2005
Neue Kantonsschule Aarau (Gymnasium)

Dr. med. Johannes Springer

2009
Beginn Belegarzttätigkeit Spital Leuggern, Schweiz

2009
Anerkennung des schweizerischen Facharztes Urologie FMH
mit Schwerpunkt operative Urologie (2012).

1996 – 2004
Konsiliarius für Neurourologie, Urologische Universitätsklinik,
Inselspital, Bern/Schweiz (Direktor: Prof. U.E. Studer)

1995 – 2015
Belegarzt der Urologischen Abteilung des Krankenhaus Spitalfond,
Waldshut-Tiengen, Deutschland sowie niedergelassener Urologe in Waldshut

1994 – 1995
Oberarzt, Urologische Universitätsklinik, Inselspital, Bern/Schweiz
(Direktor: Prof. U.E. Studer).

1994
Prüfung und Anerkennung als «Fellow of the European Board of Urology»
(Europäischer Facharzt)

1993
Deutsche Facharztprüfung und Anerkennung als Urologe

1992 – 1993
Fellowship Neurourologie: Department of Urology, Indiana
University, Medical School und Eli Lilly Research Laboratories,
Indianapolis, USA; Stipendium der Horten Stiftung, Schweiz

1989 – 1992
Urologische Universitätsklinik, Inselspital, Bern/Schweiz
(Direktor Prof.E.J.Zingg), Stv. Oberarzt ab 1991

1988 – 1989
Chirurgische Abteilung sowie teilweise Urologische Belegabteilung.
Krankenhaus Spitalfond Waldshut

1987 – 1988
Chirurgische Abteilung des Städt. Krankenhauses Furtwangen

1988
Einrichtung Transfusionsmedizin der Universitätskliniken,
Albert Ludwigs- Universität, Freiburg i.Br.

1986 – 1987
Praktisches Jahr, Städtische Krankenanstalten Villingen Schwenningen
(Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Anaesthesie)

1981 – 1987
Humanmedizinstudium Albert-Ludwigs-Universität
in Freiburg i. Breisgau.

Dr. med. Gerhard Walz

Dr. med. Gerhard Walz

seit 2019
Belegarzt Asana Spital, Leuggern, sowie Arzt in der Praxis für Urologie Dr. J. Springer, Leuggern

seit 2003
Gesellschafter und Praxisteilhaber Urologie am Hochrhein mit Sitz in Waldshut und Bad Säckingen

2002
Anerkennung als Facharzt für Urologie, Erwerb Zusatzbezeichnungen: Andrologie und Onkologie

1998 – 2002
Weiterbildung zum Facharzt im Diakonissenkrankenhaus Stuttgart

1997 – 1998
Arzt in der Urologie Waldshut

1996 – 1997
Arzt im Praktikum, Chirurgie Spital Waldshut

1997
Approbation als Arzt

1996
Klinische Doktorarbeit, Urologische Klinik, Justus-Liebig-Universität, Gießen

1989 – 1997
Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

1987 – 1989
Zivildienst

1984 – 1987
Allgemeine Hochschulreife, Wirtschaftsgymnasium Offenburg

1981 – 1984
Augenoptikerausbildung

1981
Mittlere Reife, Realschule Oberkirch